Förderprojekt 2023

Neugestaltung von drei Ausstellungsräumen der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss des Alten Rathauses (“Naschmarkträume”)

Foto: punctum/Alexander Schmidt, 2021

Seit der Sanierung im ersten Obergeschoss des Alten Rathauses 2021/2022 warten noch drei der historischen Räume auf ihre Wiedereinrichtung und Wiedereröffnung für das Publikum. In diesen drei Räumen werden zentrale Themen zur Leipziger Stadtgeschichte im
Erzählkontext der Ständigen Ausstellung Leipzig original präsentiert. Diese Lücke soll 2023 geschlossen werden.

Ausstellungsthemen in den Naschmarkträumen sind u.a.:

  • Aus aller Herren Ländern – Leipzig als Marktplatz Europas
  • Leipzig als Pleißathen – Architektur und Gärten, Kunst und Kultur
  • Adam Friedrich Oeser in Leipzig
  • Goethe und Schiller in Leipzig

Ausführliche Informationen in unserer Fördermappe: Förderprojekt 2023

Die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft unterstützt das Stadtgeschichtliche Museum als Jahresprojekt 2023 bei der Neugestaltung der Naschmarkträume und möchte dafür eine Summe von insgesamt 30.000 € zur Verfügung stellen. Mit dem Geld sollen wichtige Exponate, die in der Ausstellung präsentiert werden sollen, restauriert werden. Außerdem sollen notwendige Gestaltungselemente für die Naschmarkträume finanziert werden.

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, die Neugestaltung der Dauerausstellung im Alten Rathaus zu realisieren und diesen Teil der Leipziger Stadtgeschichte für die Besucher wieder attraktiv zu präsentieren.

Spenden können auf unser Vereinskonto überwiesen werden mit dem Verwendungszweck „Naschmarkträume“:
Kontoinhaber: Hieronymus-Lotter-Gesellschaft e.V.
IBAN: DE48 8605 5592 1100 4040 11
BIC: WELADE8LXXX
Bank: Sparkasse Leipzig


Wir danken allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern für dieses Jahresprojekt 2023

marianne albrecht
ARLT Wach-, Schließ- und Schutzdienst GmbH
thomas und kordula bertz
barbara blasi
eric buchmann
ines und mike buchmann
matthias und beatrice burghardt
dr. astrid dorner
gabriele ebert und dietmar naumann
bauunternehmen forßbohm & söhne gmbh
dirk udo fricke
udo von fritsch
heike und jörg gaßner
dr. ina und prof. sighard gille
dr. peter gischke
prof. dr. gerhard graf
dr. gisela und dr. peter hagert
dagmar hahn-mehren
rosemarie und gottfried heeger
dr. uta und siegbert heinze
cornelia und thilo jäger
annerose und dr. gotthard kretzschmar
susanne kucharski-huniat
leipzig stiftung
prof. dr. bertram nagel
charlott und jörg-uwe noack
cornelia und klaus ober
erika otto
jörg-uwe und charlott noack
pfeffi plus e.k.
annemarie und dr. bernd pfeil
hella rudolf
gabriele sass
winfried schimmel
schreiber innenausbau gmbh
helga schreiner
rolf sprink
hendrik staske
wolf-dietrich freiherr speck von sternburg
stadtbezirksbeirat leipzig-mitte
traudel thalheim
prof. christina wartenberg
waltraut und wolfgang willecke
antje wolf
gudrun zippler