Auch in diesem Sommer wollen wir wieder in eine unserer beliebten Kulturfahrten starten. Diesmal zieht es uns nach Brandenburg, genauer gesagt nach Beelitz. Bekannt für seinen Spargel bietet der Ort aber auch für Geschichtsfans einige interessante Anekdoten.
Die Beelitzer Heilstätten sind ein historisches Sanatoriumskomplex, das ursprünglich zur Behandlung von Tuberkulose-Patienten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde. Die Anlage umfasst mehrere Gebäude im Architekturstil der Neoklassik und des Jugendstils wurde 1898 eröffnet.
Die Heilstätten sind bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die weitläufigen Parkanlagen. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurden die Beelitzer Heilstätten auch als Lazarett genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie von der sowjetischen Armee genutzt und gerieten später in Vergessenheit.
In den letzten Jahren hat das Gelände viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sowohl wegen seines historischen Wertes als auch wegen der vielen Geschichten und Legenden, die sich um die Ruinen ranken. Heute gibt es Bestrebungen, Teile der Heilstätten zu restaurieren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist ein faszinierender Ort, der sowohl Geschichte als auch Architektur vereint. Mehr zu diesem spannenden historischen Ort erfahren Sie unter: www.baumundzeit.de/.
Am Samstag, dem 7. Juni, machen wir uns selbst auf nach Beelitz, um diese authentische Geschichtsstätte kennenzulernen. Wir fahren mit dem Reisebus vom Leipziger Hauptbahnhof ab nach Beelitz. Dort erwartet uns vormittags zunächst eine Rundum-Führung über das Gelände. Dabei lernen wir das Areal sowie einige der erhaltenen historischen Gebäude kennen. Anschließend steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie den Aufenthalt in einem der Restaurants und Cafés. Erkunden Sie auf eigene Faust die historischen Stätten wie das Alpenhaus, die Chirurgie, das Labor, den Frauenpavillon oder das Pförtnerhaus. Wandeln Sie bei sommerlichen Temperaturen in über 40 Metern Höhe auf dem legendären Baumkronenpfad oder besuchen Sie den Waldpark. Bis 16:30 Uhr haben Sie Zeit, das Areal mit alle seinen Möglichkeiten individuell zu erkunden. Sie werden sehen, dass ein Tag bei Weitem nicht ausreicht, alles zu erleben. Anschließend fahren wir wieder mit dem Reisebus zurück nach Leipzig.
Anmelden zur Kulturfahrt können Sie sich ab sofort unter info@lotter-gesellschaft.de. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kosten pro Teilnehmer betragen 60 € für Nicht-Mitglieder und 50 € für Mitglieder. Darin enthalten sind der Eintritt in das Parkgelände sowie auf den Baumkronenpfad, die Führung am Vormittag sowie die Hin- und Rückfahrt.